Day 6 – Wednesday 8th September, Leonding-Pöchlarn
Today was very interesting. I had stayed with a friend in Leonding. The first 10 kilometres back to the Danube took me through Linz and were not really pleasant. However, there is a wide cycle lane and traffic lights so I felt quite safe.
Then there was a long straight stretch along the river, but just as it was about to get boring, the cycle route left the path and took me down country lanes and through little villages. Back on the riverside there was a strong headwind and I needed a lot of muscle AND battery power. I left the route a couple of times on seeing signs for pubs/cafés only to find them closed, so after 40 kilometres I was glad to find a place specially for cyclists directly on the track where I could get a coffee.
In Grein I found a cycle shop and workshop, had my tyre pressure checked and new rubber pedals put on. The original ones were spiky metal and I had injured myself on them several times.
Until then I had been traveling on the north side, but from there it was only a cycle lane next to a busy road, be so I turned round and took the ferry to the other side. This proved to be a wise decision. The route was on a quiet lane with only local traffic allowed. It was also fairly well protected from the wind by trees. I had been undecided where to stop for the night, but I reached my first option, Ybbs at 3:30 and decided to go on for another 17 kilometres to Pöchlarn totalling 102.
Heute war sehr interessant. Ich hatte bei einer Freundin in Leonding übernachtet. Die ersten 10 Kilometer zurück zur Donau führten mich durch Linz und waren nicht wirklich angenehm. Es gibt jedoch einen breiten Radweg und Ampeln, sodass ich mich ziemlich sicher fühlte.
Dann kam eine lange gerade Strecke am Fluss entlang, aber gerade als es langsam langweilig wurde, verließ der Radweg dort den Fluss und führte mich über ruhige Straßen und durch kleine Dörfer. Zurück am Flussufer herrschte starker Gegenwind und ich brauchte viel Muskel- UND Akkukrsft. Ich verließ die Strecke ein paar Mal, als ich die Schilder für Gasthäuser sah, nur um diese geschlossen vorzufinden, so dass ich nach 40 Kilometern froh war, direkt an der Strecke eine Station speziell für Radfahrer zu finden, an dem ich einen Kaffee trinken konnte.
In Grein habe ich einen Fahrradladen mit Werkstatt gefunden, meinen Reifendruck prüfen und neue Gummipedale aufsetzen lassen. Die Originale waren spitziges Metall und ich hatte mich mehrmals daran verletzt.
Bis dahin war ich auf der Nordseite unterwegs, aber von dort weg war es neben einer viel befahrenen Straße, also drehte ich um und nahm die Fähre auf die andere Seite. Dies war eine weise Entscheidung. Die Strecke verlief auf einer ruhigen Straße, die nur für den lokalen Verkehr zugelassen war. Es war auch ziemlich gut durch Bäume vor dem Wind geschützt. Ich war noch unentschlossen gewesen, wo ich die Nacht verbringen sollte, aber ich erreichte bereits um 3:30 Uhr meine erste Option, Ybbs, und beschloss, noch 17:Kilometer nach Pöchlarn zu fahren, was insgesamt 102 Kilometer bedeutete.


