JustGiving
-
Recent Posts
Categories
Meta
Spam Blocked
Blogroll
Blogroll
Day 7 Caldas de Rei – Padrón







This was supposed to me an easy day. It was going so well until I took a wrong turn and my Garmin didn’t make a sound. Often these sounds can be so irritating but this was one of those times when it would have been important!
I must have gone quite a way before I saw “off-route” on the display, because it wasn’t asking me to turn around. It did seem strange to be going in that direction, and that i didn’t see any pilgrims, but I didn’t think too much of it. Then I had to cross a road and on the other side it went up and up and up, (this time in the right direction) fortunately on tarmacked roads but I had to push a lot of the time.
When I saw that I had done 22 kilometres and still had 21 to go, although the whole trip should have only been 27, I stopped the computer and reprogrammed it.
Fortunately I hadn’t booked accommodation, so I cut the journey short and stayed in Padrás. I still plan to reach Santiago tomorrow.
Dies sollte für mich ein leichter Tag sein. Es lief so gut, bis ich falsch abbog und mein Garmin kein Geräusch machte. Oft können diese Geräusche so irritierend sein, aber das war einer dieser Momente, in denen es wichtig gewesen wäre!
Ich muss ziemlich weit gefahren sein, bevor ich auf dem Display „Streckenabweichung“ sah, denn es forderte mich nicht auf, umzukehren. Es kam mir seltsam vor, in diese Richtung zu fahren, und dass ich keine Pilger sah, aber ich vertraute mein Garmin. Dann musste ich eine Straße überqueren und auf der anderen Seite ging es bergauf und bergauf, (diesmal in die richtige Richtung) glücklicherweise auf asphaltierten Straßen, aber ich musste die meiste Zeit schieben.
Als ich sah, dass ich 22 Kilometer geschafft hatte und noch 21 vor mir hatte, obwohl die Gesamtstrecke nur 27 werden sollte, stoppte ich den Computer und programmierte ihn neu.
Glücklicherweise hatte ich keine Unterkunft gebucht, also brach ich die Reise ab und blieb in Padrás. I plane dennoch morgen Santiago zu erreichen.
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Day 6 Redondela-Caldas de Rei
Yesterday I fell asleep while writing my blog and when I woke up it hadn’t been saved
It took me a while to get started because my Garmin was still playing up. I finally realised I had to delete some saved routes to make room for more. Leaving Redondela was also not easy as the roads are very steep and cobbled.
The first part of the journey varied from cycle tracks to again steep and cobbled roads through tiny villages. Then the adventure started. It was like going up to the alm. Parts of the track was made of large rounded boulders and it was extremely difficult to push my bike over them. Thank goodness I didn’t have my E-Bike. I could have neither ridden nor pushed that! I would have rather been a hiker as they were quicker than me! One German also helped me push on one occasion.
It got easier after that, but it was a lon hard day with lots of pushing.
Gestern bin ich beim Schreiben meines Blogs eingeschlafen und als ich aufgewacht bin, war es nicht mehr da.

Ich brauchte eine Weile, um loszukommen, weil mein Garmin immer noch Probleme machte. Endlich wurde mir klar, dass ich einige gespeicherte Routen löschen musste, um Platz für neue zu schaffen. Redondela zu verlassen war nicht einfach, da die Straßen sehr steil und Kopfstein-gepflastert sind.
Der erste Teil der Fahrt wechselte von Radwegen zu wieder steilen und Kopfstein-gepflasterten Straßen durch winzige Dörfer. Dann begann das Abenteuer. Es war wie auf die Alm zu gehen. Teile der Strecke bestanden aus großen runden Felsbrocken und es war extrem schwierig, mein Fahrrad darüber zu schieben. Gott sei Dank hatte ich mein E-Bike nicht dabei. Das hätte ich weder fahren noch schieben können! Ich wäre lieber ein Wanderer gewesen, da sie schneller waren als ich! Ein Deutscher hat mir sogar einmal beim Schieben geholfen.
Danach wurde es einfacher, aber es war ein langer, harter Tag mit viel Schieberei
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Day 5 – Mougás-Redondela




The day started beautifully although it was VERY cold. The route ran alongside s not too busy road on the (not so bright) yellow tarmacked cycle track.Baiona is beautiful, Vigo not. The latter is a huge city and it took me hours to get through it on busy roads mostly without cycle lane. After that it was mostly on quieter roads with a long but not too steep climb. I didn’t see the sea again after Baiona When I arrived in Redondela I must have come very close to my accomodation, but my Garmin stated sending me up and down and round and round. When I finally stopped to look in more detail, I saw that it wanted to send me another 45 kilometres and over 500 metres of elevation! After that I ignored it and found my way to my accomodation using Google maps. It turned out to be 54 kilometres and 750 metres climb instead of the planned 45/570. I will never know what went wrong with Garmin. It’s as though it wanted to do the whole route all over again!
Der Tag fing wunderbar an, obwohl es SEHR kalt war. Die Route verlief neben einer nicht zu stark befahrenen Straße auf dem (nicht mehr so hellen) gelben, asphaltierten Radweg. Baiona ist winderschön, Vigo nicht. Letzteres ist eine riesige Stadt und ich habe Stunden gebraucht, um sie auf stark befahrenen Straßen, meist ohne Radweg, zu durchqueren. Danach ging es meist auf ruhigeren Straßen mit einem langen, aber nicht zu steilen Anstieg. Als ich in Redondela ankam, muss ich sehr nah an meiner Unterkunft vorbeigefahren sein, aber mein Garmin schickte mich hoch und runter und hin und her zu schicken. Als ich endlich anhielt, um genauer hinzusehen, sah ich, dass es mich weitere 45 Kilometer und über 500 Höhenmeter schicken wollte! Danach ignorierte ich es und fand den Weg zu meiner Unterkunft über Google Maps. Statt der geplanten 45 Kilometer und 570 Höhenmeter bin ich 54 und 750 gefahren! Ich werde nie erfahren, was bei Garmin schief gelaufen ist. Es ist, als wollte er die ganze Strecke noch einmal machen!
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Day 3 Caminha-Mougás
…and day 4 just Mougás
This day started with a long ride along the river in Portugal and back along the other side in Spain. This seemed to be the only way. I didn’t see any other bridge or ferry. The Portuguese side was very pleasant, mostly park-like on reddish brown tarmacked cycle paths. I was in for a shock when I arrived in Spain and my Garmin sent me on a difficult hiking (i e. pushing) path. Fortunately this soon turned into a “road”, partially tarmacked, partially unpaved. It is ran through the forest before coming into a village. After that it was all through the narrow streets of quaint little villages, thank goodness not cobblestoned, but windy with lots of ups and downs. I got a shock on coming out of La Guarda. I went towards the beach, expecting cycle paths at sea level similar to those in Portugal. Them my Garmin protested and at the same time a man pointed up the hill. It was so such a steep climb up that I had to push. The bright yellow cycle track was next to the main road on the clifftop! It stayed with the road for a while then went down sometimes almost to sea-level and always back up again! I was counting the miles again by the time I got to this lovely hotel!
I wasn’t too disappointed that it rained this morning, which gave me an excuse for a day off. What better place to stay
Dieser Tag begann mit einer langen Fahrt entlang des Flusses in Portugal und zurück auf der anderen Seite in Spanien. Dies schien der einzige Weg zu sein. Ich habe keine andere Brücke oder Fähre gesehen. Die portugiesische Seite war sehr angenehm, meist Park-ähnlich auf rotbraun geteerten Radwegen. Als ich in Spanien ankam, stand ich vor einem Schock als mein Garmin mich auf einen schwierigen Wander- (dh Schiebe-) Pfad dchicktrhhds Glücklicherweise wurde diese bald zu einer “Straße”, teils asphaltiert, teils unbefestigt. Es lief durch einen Wald, bevor es in ein Dorf kam. Danach ging es durch die engen Gassen uriger kleiner Dörfer, Gott sei Dank kein Kopfsteinpflaster, aber hin und her mit vielen Höhen und Tiefen. Als ich aus La Guarda herauskam, bekam ich einen Schock. Ich fuhr in Richtung Strand und erwartete Radwege auf Meereshöhe, ähnlich denen in Portugal. Da protestierte mein Garmin und gleichzeitig deutete ein Mann den Hügel hinauf. Es war so ein steiler Aufstieg, dass ich schieben musste. Der grellgelbe Radweg war neben der Hauptstraße auf den Klippen! Er blieb eine Weile auf der Straße, dann ging es manchmal fast bis auf Meereshöhe hinunter und immer wieder zurück hinauf! Ich habe die Kilometer wieder gezählt, bis ich in diesem schönen Hotel ankam!
Ich war nicht allzu enttäuscht, dass es heute Morgen geregnet hat, was mir eine Entschuldigung für einen freien Tag gab, Gibt es einen besseren Ort zum pausieren?
Mougàs.
This day started with a long ride along the river in Portugal and back along the other side in Spain. This seemed to be the only way. I didn’t see any other bridge or ferry. The Portuguese side was very pleasant, mostly park-like on reddish brown tarmacked cycle paths. I was in for a shock when I arrived in Spain and my Garmin sent me on a difficult hiking (i e. pushing) path. Fortunately this soon turned into a “road”, partially tarmacked, partially unpaved. It is ran through the forest before coming into a village. After that it was all through the narrow streets of quaint little villages, thank goodness not cobblestoned, but windy with lots of ups and downs. I got a shock on coming out of La Guarda. I went towards the beach, expecting cycle paths at sea level similar to those in Portugal. Them my Garmin protested and at the same time a man pointed up the hill. It was so such a steep climb up that I had to push. The bright yellow cycle track was next to the main road on the clifftop! It stayed with the road for a while then went down sometimes almost to sea-level and always back up again! I was counting the miles again by the time I got to this lovely hotel!
I wasn’t too disappointed that it rained this morning, which gave me an excuse for a day off. What better place to stay
Dieser Tag begann mit einer langen Fahrt entlang des Flusses in Portugal und zurück auf der anderen Seite in Spanien. Dies schien der einzige Weg zu sein. Ich habe keine andere Brücke oder Fähre gesehen. Die portugiesische Seite war sehr angenehm, meist Park-ähnlich auf rotbraun geteerten Radwegen. Als ich in Spanien ankam, stand ich vor einem Schock als mein Garmin mich auf einen schwierigen Wander- (dh Schiebe-) Pfad dchicktrhhds Glücklicherweise wurde diese bald zu einer “Straße”, teils asphaltiert, teils unbefestigt. Es lief durch einen Wald, bevor es in ein Dorf kam. Danach ging es durch die engen Gassen uriger kleiner Dörfer, Gott sei Dank kein Kopfsteinpflaster, aber hin und her mit vielen Höhen und Tiefen. Als ich aus La Guarda herauskam, bekam ich einen Schock. Ich fuhr in Richtung Strand und erwartete Radwege auf Meereshöhe, ähnlich denen in Portugal. Da protestierte mein Garmin und gleichzeitig deutete ein Mann den Hügel hinauf. Es war so ein steiler Aufstieg, dass ich schieben musste. Der grellgelbe Radweg war neben der Hauptstraße auf den Klippen! Er blieb eine Weile auf der Straße, dann ging es manchmal fast bis auf Meereshöhe hinunter und immer wieder zurück hinauf! Ich habe die Kilometer wieder gezählt, bis ich in diesem schönen Hotel ankam!
Ich war nicht allzu enttäuscht, dass es heute Morgen geregnet hat, was mir eine Entschuldigung für einen freien Tag gab, Gibt es einen besseren Ort zum pausieren?






Posted in Uncategorized
Leave a comment
Day 2 Esposende-Caminha


Today was easier. The first part was on not to busy tarmacked main roads, which made for faster cycling. The bigger ones had a wide hard shoulder.
The paths along the coast were also easier than yesterday, but there was an extremely strong wind.
I found a sheltered spot for a snack and arrived at my hotel by 4. I was lucky enough to get a massage straight away as my neck and shoulders were suffering badly.
Tag 2 Esposende-Caminha
Heute war es einfacher. Der erste Teil verlief auf wenig befahrenen asphaltierten Hauptstraßen, was für schnelleres Radfahren sorgte. Die größeren hatten einen breiten Seitenstreifen.
Die Wege entlang der Küste waren auch leichter zu befahren als gestern, aber es war ein extrem starker Wind.
Ich fand einen geschützten Platz für einen Snack und kam vor 4 in meinem Hotel an. Ich hatte das Glück, sofort eine Massage zu bekommen, da mein Nacken und meine Schultern richtig schmerzten.
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Day 1 Porto-Esposende


It was slow and difficult leaving Porto. I had to push most of the way, steeply Downhill on cobblestones.
After that it was very beautiful right along the coast. However it was hard going on wooden walkways built above the dunes and on the cobblestone roads that are typical in Portugal. Only the main roads seem to be tarmacked.
I met one other cyclist, a 50-year-old Brazilian called Alessandro, doing the Camino. We stopped to talk and take a few photos, as I was also the first one he had met on this trip. Then a hiker called Dave from Cambridge stopped and joined our conversation. He mentioned being 70 and I said “so am I”. Alessandro found this wonderful as many of his friends thought they were or soon would be too old to for this kind of adventure!
Then came the steps. We could circumnavigate the ones going up on a small path, but I was lucky to have Alessandro behind me to carry my bike down. (He had stopped to take more photos).
I stopped for coffee in a small village and Alessandro must have had a break somewhere else and he soon overtook me with the greeting “It’s a lovely day for cycling”.
Apart from buying a few items and a snack standing outside the shop, I didn’t stop again, but nevertheless it took me 7 hours and 38 minutes for only 57.2 kilometres!
Tag 1 Porto-Esposende
Porto zu verlassen war langsam und schwierig. Ich musste die meiste Zeit , steil bergab auf Kopfsteinpflaster schieben.
Danach war es direkt an der Küste sehr schön. Auf Holzstegen, die oberhalb der Dünen gebaut wurden, und auf den für Portugal typischen Kopfsteinpflasterstraßen war es jedoch längs und anstrengend. Nur die Hauptstraßen scheinen asphaltiert zu sein.
Ich traf einen anderen Radfahrer, einen 50-jährigen Brasilianer namens Alessandro, der auch den Camino machte. Wir hielten an, um uns zu unterhalten und ein paar Fotos zu machen, da ich auch der erste Radler war, den er auf dieser Reise getroffen hatte. Dann hielt ein Wanderer namens Dave aus Cambridge an und schloss sich unserem Gespräch an. Er erwähnte, dass er 70 sei und ich sagte: „Ich auch“. Alessandro fand das wunderbar, da viele seiner Freunde dachten, dass sie für diese Art von Abenteuer zu alt wären oder bald zu alt sein würden!
Dann kamen die Stufen. Die nach oben führenden konnten wir auf einem kleinen Pfad umrunden, aber ich hatte das Glück, Alessandro hinter mir zu haben, um mein Fahrrad nach unten zu tragen. (Er hatte angehalten, um mehr Fotos zu machen).
Ich hielt in einem kleinen Dorf zum Kaffee an und Alessandro muss woanders eine Pause gemacht haben, weil und er mich bald mit der Begrüßung „Es ist ein schöner Tag zum Radfahren“ überholte.
Abgesehen vom Einkaufen von ein paar Artikeln und einem Snack im Stehen vor dem Laden , habe ich nicht mehr angehalten, aber ich habe trotzdem 7 Stunden und 38 Minuten für nur 57,2 Kilometer gebraucht!
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Done it! Geschafft!



My tour is complete – 1508 kilometres and 11100 metres of climb in 20 days. It’s a funny feeling not to be cycling today, but nice to be home again. But this was not just for me.
I have been cycling for charity for several years now. A friend of mine, who was my best friend at school (let’s call her “F”), after losing both her mother and her brother to MND, now has this terrible illness herself. She sits in a wheelchair, can’t eat or drink, has hardly any voice and can only use her eyes to communicate via her tablet. For this reason I’ve decided to fundraise for Motor Neurone Disease Association, and I’d really appreciate your support.
You can donate to my JustGiving page by clicking here: https://www.justgiving.com/fundraising/susan-hausberger?utm_source=Sharethis&utm_medium=fundraising&utm_content=susan-hausberger&utm_campaign=pfp-email&utm_term=800e967f9751471fb753090fa3b71fbc. Donating through JustGiving is simple, fast and totally secure. Once you donate, they’ll send your money directly to Motor Neurone Disease Association, so it’s the most efficient way to give – saving time and cutting costs for the charity.
Alternatively you can donate via https://www.facebook.com/donate/866507487620383/spenden, paypal.me/SusanHausberger or give me your donation personally in cash or bank transfer. I promise to pass it on!
Please read “F”s story here in her own words:
I’ve had MND for over four years. It progressed slowly to start with and with high hopes of a cure I took part in clinical trials throughout 2020. Unfortunately it continued to progress and this year has been especially tough. I can no longer eat, drink, talk or walk. I have lost around 15 kg in 18 months, partly through muscle wastage. I am fed by PEG every three hours throughout the day with a fortified milk based product and communicate via an app and eye gaze on a tablet which is loaded with my own banked voice. Sitting at my computer is tiring as my core strength is now weak so I rarely do. My right hand is useless, my left is becoming weaker and losing dexterity so I can no longer shower or dress myself. I use a ventilator at night to stabilise my CO2 levels. I can walk a few steps with a rollator but can’t stand so I am forced to spend my days sitting in a chair, which, having always been active, drives me insane. Every pleasure, even drinking a simple glass of water, has been taken from me. This disease can only be described as a living hell.
Although I already knew most of this, it made me cry, so please help me to help others in her honour!
Meine Tour is geschafft- 1508 Kilometer und 11100 Höhenmeter in 20 Tagen. Es ist ein komisches Gefühl, heute nicht radzufahren, aber schön wieder zuhause zu sein. Aber dies war nicht nur für mich.
Ich mache seit Jahren immer wieder Radtouren für Karitative Zwecke. Nachdem eine Freundin von mir, nennen wir sie „F“ (meine beste Freundin zu Schulzeiten), ihre Mutter und ihren Bruder aufgrund dieser schrecklichen Krankheit verloren hat, hat sie sie selbst bekommen. Nun, da sie zusehends alle motorische Leistungen verliert, im Rollstuhl sitzt, Astronautennahrung bekommt, die Stimme verliert und ihren Computer nur durch ihre Augen steuern kann, habe ich beschlossen, diese Mal Spenden für die Motor Neurone Disease Association zu sammeln, und ich würde mich wirklich über deine Unterstützung freuen.
Ihr könnt auf meiner JustGiving-Seite spenden, indem ihr hier klickt: https://www.justgiving.com/fundraising/susan-hausberger?utm_source=Sharethis&utm_medium=fundraising&utm_content=susan-hausberger&utm_campaign=pfp-email&utm_term=800e967f9751471fb753090fa3b71fbc. Spenden über JustGiving ist einfach, schnell und absolut sicher. Sobald du gespendet hast, senden sie dein Geld direkt an die Motor Neurone Disease Association, so dass es der effizienteste Weg ist, Zeit zu sparen und Kosten für die Wohltätigkeitsorganisation zu senken.
Alternativ könnt ihr auch über https://www.facebook.com/donate/866507487620383/spenden, paypal.me/SusanHausberger oder mir persönlich einen Betrag in bar oder mittels Überweisung zukommen lassen. Ich leite ihn verlässlich weiter.
Bitte lies die Geschichte von F. in ihren eigenen Worten (von mir übersetzt):
Ich habe MND seit über vier Jahren. Es ging langsam voran und mit großen Hoffnungen auf eine Heilung nahm ich 2020 an klinischen Studien teil. Leider ist die Krankheit weiter fortgeschritten und dieses Jahr war besonders hart. Ich kann nicht mehr essen, trinken, reden oder spazieren gehen. Ich habe in 18 Monaten rund 15 kg teilweise durch Muskelschwund abgenommen. Ich werde den ganzen Tag über alle drei Stunden durch eine Sonde mit einem angereicherten Milchprodukt gefüttert und kommuniziere über eine App und einen Blick auf ein Tablet, das mit meiner eigenen gespeicherte Stimme beladen ist. An meinem Computer zu sitzen ist anstrengend, da meine Kernkraft jetzt schwach ist, so dass ich es selten tue. Meine rechte Hand ist nutzlos, meine linke wird schwächer und verliert an Geschicklichkeit, so dass ich nicht mehr duschen oder mich anziehen kann. Nachts benutze ich ein Beatmungsgerät, um meinen CO2-Gehalt zu stabilisieren. Ich kann ein paar Schritte mit einem Rollator gehen, kann aber nicht stehen, so dass ich gezwungen bin, meine Tage auf einem Stuhl zu verbringen, was mich, nachdem ich immer aktiv war, wahnsinnig macht. Jedes Vergnügen, sogar ein einfaches Glas Wasser zu trinken, wurde mir genommen. Diese Krankheit kann nur als eine lebendige Hölle beschrieben werden.
Mir sind die Tränen gekommen, als ich dies gelesen habe! Also bitte helft mir, anderen zu ihren Ehren zu helfen.
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Day 20 – Wednesday 22nd September, Gries am Brenner – Innsbruck
Today was only a short day and mostly downhill. The first part was still on the main road, but there wasn’t too much traffic at that time in the morning. After 4.5 kilometres the cycle route branched off onto a side road. It continued partly on side-roads , partly on cycle path, mostly surfaced, all the way to Innsbruck. There was a fair climb as a lot of it was on the Ellbögener Höhenstraße. Coming down to Innsbruck was quite scary again, because of my brakes.


Heute war nur ein kurzer Tag und meist bergab. Der erste Teil war noch auf der Hauptstraße, aber es war zu dieser Zeit noch nicht so viel Verkehr. Nach 4,5 Kilometern zweigt der Radweg auf eine Nebenstraße ab. Weiter ging es teils auf Nebenstraßen, teils auf Radwegen, meist asphaltiert, bis nach Innsbruck. Auf der Ellbögener Höhenstraße gab es viele Steigungen. Die Abfahrt nach Innsbruck war wieder ziemlich beängstigend, wegen meiner Bremsen.

Posted in Uncategorized
Leave a comment
Day 19 – Tuesday 21st September, Mühlbach-Gries am Brenner


Day 19 – Tuesday 21st September, Mühlbach-Gries am Brenner
The first few kilometres were steeper than expected.i was sorry to leave the beautiful Pustertal and apprehensive about what to expect from the Brennerpass. The first part after Franzensfest was not very nice. The route went between concrete works and a road with the motorway on the other side of that. Then it improved tremendously and became quite beautiful. I was very surprised to find that there was a signposted cycle route all the way to Brenner. There were lots of ups and downs, not just the steady climb that I had expected. I stopped for coffee in Sterzing. This beautiful town was another surprise for me. I took my jacket and long trousers off for the last climb up the pass, but when I got there it was so cold, even though the sun was shining. I had to put the jacket back on to go downhill to Gries. Unfortunately this part was all on the busy main road. I arrived at 2:30, but I had already paid for my room. Also I wouldn’t have had enough battery power to cycle to Innsbruck. I had looked forward to swimming in the heated pool, but as the air temperature was so low, I just couldn’t face it. I was so cold that even my fingers had gone to sleep
Die ersten Kilometer waren steiler als erwartet. Ich war traurig, das schöne Pustertal verlassen zu müssen und war ängstlich, was mich auf dem Brennerpass erwartet. Der erste Teil nach Franzensfest war nicht sehr schön. Die Trasse verlief zwischen Betonwerk und einer Straße mit der Autobahn auf der anderen Seite. Dann hat es sich enorm verbessert und ist ganz schön geworden. Ich war sehr überrascht, dass es bis zum Brenner einen ausgeschilderten Radweg gibt. Es gab viele Höhen und Tiefen, nicht nur den stetigen Anstieg, den ich erwartet hatte. Ich habe in Sterzing Kaffee getrunken. Diese schöne Stadt war eine weitere Überraschung für mich. Für den letzten Anstieg auf den Pass zog ich meine Jacke und lange Hose aus, aber als ich dort ankam, war es so kalt, obwohl die Sonne schien. Ich musste die Jacke wieder anziehen, um bergab nach Gries zu fahren. Leider war dieses Teil auf den stark-befahrenen Hauptstraße. Ich kam bereits um 14:30 Uhr an, hatte aber mein Zimmer bereits bezahlt. Außerdem hätte ich nicht genug Akkuleistung gehabt, um weiter nach Innsbruck zu radeln. Ich hatte mich so auf das beheizte Pool gefreut, aber leider war mir die Luft zu kalt. Ich hatte sowieso schon taube Finger.
Die ersten Kilometer waren steiler als erwartet. Ich war traurig, das schöne Pustertal verlassen zu müssen und war ängstlich, was mich auf dem Brennerpass erwartet. Der erste Teil nach Franzensfest war nicht sehr schön. Die Trasse verlief zwischen Betonwerk und einer Straße mit der Autobahn auf der anderen Seite. Dann hat es sich enorm verbessert und ist ganz schön geworden. Ich war sehr überrascht, dass es bis zum Brenner einen ausgeschilderten Radweg gibt. Es gab viele Höhen und Tiefen, nicht nur den stetigen Anstieg, den ich erwartet hatte. Ich habe in Sterzing Kaffee getrunken. Diese schöne Stadt war eine weitere Überraschung für mich. Für den letzten Anstieg auf den Pass zog ich meine Jacke und lange Hose aus, aber als ich dort ankam, war es so kalt, obwohl die Sonne schien. Ich musste die Jacke wieder anziehen, um betgab nach Gries zu fahren. Ich kam bereits um 14:30 Uhr an, hatte aber mein Zimmer bereits bezahlt. Außerdem hätte ich nicht genug Akkuleistung gehabt, um weiter nach Innsbruck zu radeln.
Posted in Uncategorized
Leave a comment